· 

Bundesliga Saison 2025 klopft an

Elias Reichenbach ist in der Saison 2025 neu mit im Team der sympathischen Leistungsträger.
Elias Reichenbach ist in der Saison 2025 neu mit im Team der sympathischen Leistungsträger.

Für die TG Allgäu steht nach dem Aufstieg die Saison in der 2. Bundesliga vor der Tür. Bei einem Testwettkampf gegen Drittligist TG Wangen-Eisenharz musste sich die TGA mit 41:44 knapp beugen, allerdings fehlten hier noch mehrere Leistungsträger. Die Kaderplanung im Vorfeld war in diesem Jahr eine besondere Herausforderung. Schon zu einem frühen Zeitpunkt war klar: Leistungsträger Kilian Krapp absolviert ein Stipendium in Kanada und muss kompensiert werden. Hinzu kam die Unsicherheit, ob der Schweiz-Deutsche Linus Eisenring nach der Änderung der Startberechtigungs-Regelungen der Deutschen Turnliga wieder uneingeschränkt zur Verfügung stehen würde. Hintergrund der Regeländerung war, dass Turner mit ausländischer Staatsangehörigkeit, die seit vielen Jahren in Deutschland mit Wohnsitz leben und hier in einem Verein trainieren, die gleiche Starberechtigung erhalten sollten wie deutsche Turner. Auf dieser Basis wurden die Kriterien für "Local Gymnasts" und "Not Local" mit dem Ziel der Diskriminierungsfreiheit eingeführt. Bei der Mitgliederversammlung der Deutschen Turnliga in Heilbronn beantragten mehrere Vereine, darunter federführend die TG Allgäu, eine erneute Anpassung der Startregeln. Die Regel sollte zwar nicht auf die ursprüngliche Unterscheidung Deutscher - Ausländer rückabgewickelt werden, doch Sportler wie Eisenring, die die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen und hier in einem Verein trainieren, sollten ebenfalls als Local Gymnasts eingestuft werden. Präsident Michi Läufle und Vorstandsmitglied Florian Schreiber machten deutlich, dass diese Konstellation bei Vereinen in Grenznähe wie der TG Allgäu häufiger vorkomme und warben für die Anpassung. Die Abstimmungen über die Anträge der Vereine TG Allgäu, TG Saar und StTV Singen zur «Local Gymnast Regelung» wurden mit Spannung erwartet. Alle drei Anträge wurden letztlich mehrheitlich abgelehnt. Damit war klar: Auch auf Linus Eisenring muss die TG Allgäu verzichten. Denn auf der "Not-Local" Position wartet die TGA auch in diesem Jahr mit dem finnischen Meister Robert Kirmes, dem Italienier Umberto Zurlini und dem Schweizer Marton Kovacs auf. 

Spätestens mit der Hiobsbotschaft über den Riss der Bizepssehne und damit verbundenen Ausfall von Maximilian Eberle, u.a. Stammturner an den Ringen, waren sich die Verantwortlichen um Läufle, Schreiber und Mannschaftsführer Stefan Haydn bewusst, dass der Kader für die Saison 2025 und damit dem Ziel, Klassenerhalt im Mittelfeld, wieder verstärkt werden muss. 

 

Die Vorgaben an einen Verstärkungs-Turner waren gemäß dem eigenen Motto: Ein sympathischer Leistungsträger und Teamplayer. Diesen Leistungsträger fand die TG Allgäu im gerade erst 16-jährigen Nachwuchstalent und Schüler Elias Reichenbach des Turnverein Ichenheim (Baden-Württemberg). Elias, der altersbedingt mit 16 Jahren erstmals in der Bundesliga starten darf, passt perfekt in das Bild der gesuchten Verstärkung für die TG Allgäu. „Wir stehen für Entwicklung und soziale und sportliche Integration junger Athleten“- so Läufle und unterstreicht dabei, wie Elias auch schon im ersten gemeinsamen Teamtraining mit der Mannschaft auskam. Elias selbst trainiert im Kunstturnforum in Stuttgart bei Valeri Belenki (ehemaliger Trainer von Marcel Nguyen, Silber Olympia 2012 in London) und lernte dort Maximilian Eberle und Kilian Krapp kennen, woraus sich die Verbindung zur TG Allgäu ergab. „Elias ist ein super Typ, fleißig, konsequent und immer frei raus! Das passt zu uns und dafür stehen wir!“, so Eberle.

Elias befand sich 2024 nach einem 7. Platz im Mehrkampf und jeweils Platz 3 an Pferd und Reck auf den Deutschen Meisterschaften erneut im deutschen Jugend-Kader. Auf diesen Leistungen will Reichenbach aufbauen und darf sich nun auch auf seine ersten Wettkämpfe in der Bundesliga freuen.

Aus den Reihen der TGA-Eigengewächse präsentierte sich zuletzt der 17-Jährige Finn Gebel in stark aufstrebender Verfassung und wird daher voraussichtlich in den Kader und zu ersten Einsätzen kommen. Mit Hendrik Zimmermann und Dominik Hirner komplettieren zwei weitere Neuzugänge die Mannschaft der Allgäuer. 

 

Wettkampf-Vorstand Schreiber blickt auf die Saison: „Nun ist unsere Aufgabe, top vorbereitet in die Wettkämpfe zu gehen. Mit Elias haben wir einen jungen Leistungsträger in unseren Reihen, zugleich müssen alle erfahrenen Turner ihr höchstes Level abrufen."

Am 27. September kommt es zum Aufeinandertreffen beim Mitaufsteiger TSV Unterföhring. "Unterföhring hat sich personell enorm verstärkt und ist Favorit. Aber wenn sich eine Chance ergibt, wollen wir voll da sein", gibt Mannschaftsführer Haydn für den Auftakt als Marschroute aus. 

 

Im Allgäu steigt der erste Wettkampf am 4. Oktober in der Panoramarena. 


Text: Michael Läufle - Bild: Stephan Urbin

Social Media

Premiumsponsoren