Die Belohnung bleibt aus
(So, 26 Nov 2023)
TGA sichert sich im Aufstiegsfinale Platz drei im Sudden Death
Taktikbesprechung mit dem gesamten Team
Nachdem sich die TG Allgäu am 11. November mit einem Sieg gegen die TG Wangen-Eisenharz souverän den Meistertitel der 3. Bundesliga Süd gesichert hatte, ging es für das Team um Kapitän
Michael Urbin am Wochenende zum Aufstiegsfinale im bayrischen Monheim. Es sollte die Belohnung einer starken Saison für das Turn Team sein, die Kür nach sieben Pflichtwettkämpfen mit
sechs Siegen und einem Unentschieden auf dem Weg eine Etage höher in der Deutschen Liga.
Der Modus schreibt vor, dass der Erstplatzierte der 3. Bundesliga Süd gegen den Zweitplatzierten der 3. Bundesliga Nord und umgekehrt und so um den Aufstieg in die 2. Bundesliga,
aufgeteilt in Nord und Süd, kämpft.
Für die TG Allgäu hieß der Gegner TuS Vinnhorst II. Interessanterweise gab es dasselbe Duell schon 2014 gegen die erste Mannschaft aus Vinnhorst mit einem besseren Ende (33:44) für die
Hannoveraner. Das zweite Finale bestritt die TG Wangen gegen Metropole Ruhr.
Die Ausgangslage vor dem Wettkampf war klar: Auf dem Papier hatte die die TuS Vinnhorst die Favoritenrolle, auch aufgrund der Ausfälle von Mehrkämpfer Kilian Krapp und dem verhinderten
Linus Eisenring auf Allgäuer Seite. Doch die TG kann dieses Jahr auf einen breiten Kader zurückgreifen: Kompensation ohne Kompromisse.
Mit über 60 Fans im Rücken startete die TG Allgäu gut in den Wettkampf, sodass man den Boden zwar mit 5:2 an den Gegner abgeben hatte, sich dennoch gleich zu Beginn des Wettkampfes
kämpferisch zeigte. Nach guten Darbietungen mit dem Quäntchen Glück am Pauschenpferd und starken Leistungen an den Ringen ging es mit 17:15 Scores in die Halbzeit für die Hannoveraner.
Sprung abgehakt, schlichen sich kleine Fehler auf Seiten der TG Allgäu am Barren ein. Vinnhorst wusste diese zu Nutzen und konnte sich somit ein Polster von 12 Scores vor dem Reck
schaffen.
Aus Erfahrungen während der Saison war klar, es ist noch nichts entschieden. Dennoch konnte Vinnhorst nach dem zweiten Duell am Reck den Sack zu machen und gewann den Wettkampf denkbar
knapp mit 37:28 Scores.
Für die TG war der sichere Aufstieg dahin. Es folge jedoch noch die Entscheidung um Platz drei. Wangen verlor ebenfalls ihr Duell gegen die Metropole Ruhr und musste im sogenannten
„Sudden Death“ gegen die TGA ran.
Zwei Duelle – vier Turner: Mit dem besseren Ende für die TG Allgäu. Ein kleiner Mutmacher nach einem starken Wettkampf ohne die Belohnung mit dem direkten Aufstieg. Der dritte Platz
könnte insofern wichtig werden, wenn eine Mannschaft aus Liga zwei zurückzieht und es somit einen Nachrücker gibt.
Top-Scorer wurde mit 20 Scores souverän Oskar Kirmes, der einmal mehr bewiesen hat wie sehr er zur Mannschaft steht und auf höchstem Niveau das Publikum mitreißt.
Präsident Michi Läufle zeigte sich zufrieden mit den Jungs: „Sie haben gefightet bis zum Schluss, der Team-Spirit stimmt! Ob in Liga zwei oder drei, es macht Spaß mit den Jungs, wir
kommen zurück!“
Text: Maximilian Eberle – Bild: Laura Dick
>> mehr lesen
TG Allgäu wird Meister
(Sat, 18 Nov 2023)
TGA gewinnt vor Rekordkulisse
Die TG Allgäu hat sich im Spitzenduell der 3. Bundesliga Süd gegen die TG Wangen-Eisenharz durch einen 64:14 Heimsieg vor knapp 800 Zuschauern die Meisterschaft
gesichert. "Das war eine absolute Rekordkulisse und ein bärenstarker Wettkampf", zeigte sich TGA Präsident Michi Läufle begeistert. Wangen-Eisenharz, als Tabellenführer ins Duell
gegangen, ist trotz der Niederlage Vizemeister noch vor dem TSV Unterföhring. Topscorer des Abends waren die TGA Turner Linus Eisenring mit 9, Kapitän Michael Urbin mit 13 und
der Italiener Umberto Zurlini mit 24 Scorepunkten. Doch das Turnevent in der Wiggensbacher Panoramarena brachte auch einen Wermutstropfen für die TG Allgäu. Denn nachdem das Team gleich
am Startgerät Boden durch siegreiche Duelle von Umberto Zurlini, Stephan Eberle und Kapitän Michael Urbin mit 8:0 in Führung lag, verletzte sich Leistungsträger Kilian Krapp bei der
Landung nach einem Doppelsalto am Knie. Das Duell ging automatisch mit 10 Scorepunkten an die Gäste aus Wangen zum zwischenzeitlichen 8:10. Krapps Teamkollegen zeigten allerdings eine
starke Reaktion, turnten einen nahezu perfekten Wettkampf und holten sich am Ende einen deutlichen Sieg. "Das war unsere beste Saisonleistung. Der Teamspirit war gut, und die
Willensstärke nach Kilians Verletzung war enorm", sagt Stefan Haydn, sichtlich stolzer Mannschaftsführer. Eines der Highlights war die Pauschenpferd-Übung vom 17-jährigen Marlon
Wiedenmann. Der Youngster zeigte bei seinem ersten Bundesligaeinsatz keine Schwäche und wurde mit fünf Scorepunkten belohnt.
Die TG Allgäu hat sich damit für das Aufstiegsfinale für die 2. Bundesliga qualifiziert und trifft dort in zwei Wochen im schwäbischen Monheim auf den Zweitplatzierten der 3. Bundesliga
Nord, die TuS Vinnhorst II. "Wir freuen uns auf den Wettkampf, bereiten uns gut vor und werden versuchen, Kilians verletzungsbedingten Ausfall gut zu kompensieren", gibt Kapitän Michael
Urbin die Marschroute für die nächsten zwei Wochen vor. Die TG Wangen-Eisenharz trifft beim Aufstiegsfinale auf den Meister der 3. Bundesliga Nord, das Team Metropole Ruhr.
Zur Berichterstattung der Allgäuer Zeitung
Text: Michael Läufle – Bild: Laura Dick
>> mehr lesen
Showdown in Wiggensbach
(Wed, 08 Nov 2023)
Das Allgäu-Derby kehrt nach 9 Jahren zurück nach Wiggensbach
Für die TG Allgäu muss ein Sieg gegen die Gäste aus Wangen her!
… stellt euch vor, das letzte Duell am Reck entscheidet darüber, ob am 25.11. zum Aufstiegswettkampf nach Monheim gefahren oder schon frühzeitig der verdiente Strand- oder Skiurlaub
angepeilt wird. Wenn es nach der Meinung des bayrischen Allgäuer Team geht, dann wohl eher Ersteres.
Es kommt wie es kommen muss: Der letzte Wettkampf entscheidet: Showdown in der Panoramarena Wiggensbach!
Die Ausgangslage ist klar: Durch das Unentschieden beim TSV Unterföhring hat sich das Team um Kapitän Michael Urbin selbst in die Situation manövriert. Will die TGA sicher zum
Aufstiegswettkampf fahren, muss ein Sieg her - schließlich könnte man sich auch so in die beste Position als Meister zum Aufstiegswettkampf begeben. Ungern spekuliert man auf
Gerätepunkte. Das Team will das Ruder selbst in die Hand nehmen und Richtung Meisterschaft und Aufstieg steuern.
Wir wünschen den Gästen eine gute Vorbereitung und erwarten einen sportlich fairen Wettkampf am Samstag Abend. Möge der Bessere gewinnen!
Um den Hexenkessel in der Panoramarena Wiggensbach zusätzlich anzuheizen hoffen wir auch auf zahlreiche Wangener Fans! Für das leibliche Wohl, sowie für Schmieröl für die Stimmbänder ist
gesorgt. Trommeln, Kuhglocken, Vuvuzelas, Ratschen und sonstige Krachmacher bitte selbst mitbringen: das Applausometer steht bereit!
Den Livestream des Allgäu-Derbys findet ihr hier:
Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt
anzusehen.
Text: Maximilian Eberle – Bilder: Laura Dick
>> mehr lesen
Podestplätze in den Bayerischen Turnligen
(Mon, 06 Nov 2023)
2. Mannschaft – vlnr: Chris Kölbl, Roland Hartner, Merlin Müller, Mark Hammerschmidt, Marlon Wiedenmann, Pascal Lempenauer, Kapitän Max Birnstein und Coach Stefan Haydn
Beim vierten und letzten Wettkampftag der bayerischen Turnligen in Monheim konnten die TG Allgäu II (Bayernliga) und das Nachwuchsteam der TG Allgäu III (Landesliga 2) einen erfolgreichen
Saisonabschluss feiern. Die 2. Mannschaft um Kapitän Max Birnstein lieferte den besten Wettkampf des Jahres und landete im Tagesklassement erneut auf dem starken zweiten Platz hinter
der TG Weilheim-Oberland. Der TSV Inningen, die KTV Ries II, die TG Augsburg und der TSV Buttenwiesen II komplettierten das Feld. In der Einzelwertung hatten die Allgäuer mit dem Kemptner
Merlin Müller auf Rang vier und dem Markt Walder Roland Hartner als Neunter zwei Turner in den Top Ten. Doch in Topform zeigten sich mehrere TGA Turner. Pascal Lempenauer gelang die
zweithöchste Bodenwertung des Tages mit 13,15 und die dritthöchste Sprungwertung mit 12,05. Am Seitpferd gelang Marlon Wiedenmann eine hervorragende Übung, die ihm nicht nur die
zweithöchste Bayernliga-Pferdwertung (12,5) sicherte: "Mit dieser Leistung hat sich Marlon am kommenden Samstag seinen Premieren-Einsatz für die erste Mannschaft in der 3. Bundesliga
erturnt. Das ist die Philosophie der TG Allgäu. Durch starke Leistungen empfehlen sich die Jungs", macht TGA Mannschaftsführer Stefan Haydn deutlich. Den Höhepunkt setzte Merlin Müller,
der mit einem Doppelsalto rückwärts nach bärenstarker Übung mit 13,0 die Tageshöchstwertung am Barren holte. In der Tabelle steht die TG Allgäu II damit auf dem guten dritten Platz hinter
Weilheim-Oberland. Bayernliga-Meister ist der TSV Inningen, der damit in die Regionalliga aufsteigt.
Die Youngsters der TG Allgäu traten in der Landesliga 2 in neuer Formation an, da mehrere Leistungsträger zeitgleich für das Team Bayern beim Deutschland Cup turnten. Die TG Allgäu III
landete in Monheim im Tagesklassement auf Rang vier. Ihren erfolgreichen Einstand in der Mannschaft gaben Till Bernhardt und Johann Köpf. In der Einzelwertung waren mit Maximilian Mautz
(6.) und Moritz Steur (8.) auch hier zwei Turner in den Top Ten. In der Tabelle hat es das junge Team damit ebenfalls aufs Podest geschafft und steht auf Rang drei. Präsident Michi
Läufle findet lobende Worte für die Allgäuer Turner: "Beide Teams haben eine super Saison geturnt. Wir sehen eine sehr erfreuliche Entwicklung und bleiben am Drücker."
3. Mannschaft – vlnr: Simon Hartner, Benedikt Hecht, Till Bernhardt, Johann Köpf, Armin Maier, Max Mautz, Moritz Steur
Text und Bilder: Michael Läufle
>> mehr lesen